Erhältlich bei allen gängigen E-Book-Händlern.

Karlheinz Braun: Herzstücke

Karlheinz Braun
Herzstücke

Leben mit Autoren
Biographie
Mit einem umfangreichen Personenregister
Großformat 15,5 x 24 cm

E-Book
ISBN: 978-3-7317-6145-7
€ 25,99

E-Book kaufen

Niemand hat das deutschsprachige Theater der vergangenen sechzig Jahre so intensiv begleitet wie Karlheinz Braun. Von der Frankfurter »neuen bühne« mit ihren Uraufführungen von Günter Grass bis Nelly Sachs ging er 1959 in den Suhrkamp Verlag, wo er den Theaterverlag aufbaute: von Max Frisch, Peter Weiss und Martin Walser bis zu Martin Sperr und Peter Handke. Braun gehörte zu dem legendären Lektorat, das 1968 den Suhrkamp Verlag nach dem »Aufstand der Lektoren« verließ und den Verlag der Autoren gründete, der in den nächsten Jahrzehnten zur wichtigsten Adresse deutscher Theater- & Filmautoren werden sollte. Herzstücke erzählt diese Geschichte und damit die von über hundert Autoren wie Botho Strauß, Dea Loher, Heiner Müller, Rainer Werner Fassbinder, Thea Dorn, Wim Wenders & F. K. Waechter. Der Blick zurück eines leidenschaftlichen Theatermenschen auf ein Leben mit Autoren, ihre Erfolge und Niederlagen, und damit auch eine große Kulturgeschichte des deutschen Theaters und Films aus erster Hand.

Karlheinz Braun über:
Thomas Bernhard • Bertolt Brecht • Wolfgang Deichsel • Hans Magnus Enzensberger • Jenny Erpenbeck • Rainer Werner Fassbinder • Marieluise Fleißer • Dario Fo • Dieter Forte • Max Frisch • Günter Grass • Peter Handke • Nino Haratischwili • Elke Heidenreich • Wolfgang Hildesheimer • Gert Jonke • Heinar Kipphardt • Ursula Krechel • Fitzgerald Kusz • Hartmut Lange • Peter Lilienthal • Dea Loher • Gert Loschütz • Heiner Müller • Edgar Reitz • Erika Runge • Hansjörg Schneider • Martin Sperr • Botho Strauß • F. K. Waechter • Martin Walser • Peter Weiss • Wim Wenders • Urs Widmer • u.v.m.

Rezensionen

»Ein großes Kulturgemälde.«
Michael Hierholzer, FAZ

»Entstanden ist nicht weniger als eine komprimierte Kulturgeschichte Deutschlands vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis in die Gegenwart. Geschrieben mit sanfter Selbstironie, unterhaltsam, nachdenklich.«
Claus-Jürgen Göpfert, Frankfurter Rundschau

»Karlheinz Braun hat die Theaterlandschaft der Stad in den vergangenen Jahrzehnten geprägt wie kaum ein anderer.«
Philipp Schulte, Journal Frankfurt

»Ein faszinierender Einblick.«
Michael Raab, ekz Informationsdienst

»Altersweise und mit leiser Ironie erzählt Braun von einer Zeit, als sich das Theater noch als zentrale Instanz der ästhetischen und politischen Diskussion verstehen durfte.«
Jan-Christoph Hauschild, junge Welt

»Braun ist kein Literaturverwalter, sondern ein Kämpfer für das Theater, ein Literaturlöwe. Das Buch Herzstücke beweist das durch und durch.«
Christian Muggenthaler, Landshuter Zeitung

»Ein absoluter Lesegenuss, bei dem man einen weiten und sehr spannenden Blick hinter Kulissen des Literaturbetriebs wirft.«
Heiko Buhr, Lebensart im Norden

»Eine erfrischende Mischung aus detailfreudiger Autobiographie (...) und einer Theatergeschichte der zweiten Jahrhunderthälfte aus erster Hand.«
Martin Krumbholz, Theater der Zeit

»Brauns Buch bringt Theatergeschichte und ist damit, weil das Theater es einmal war, Zeitgeschichte.«
Arno Widmann, Perlentaucher.de

»Die Glut des Autors bleibt immer spürbar und entzündet deshalb sicher viele Leserinnen- und Leserherzen, die zumindest noch einen Funken Liebe zum Theater haben.«
Rolf-Bernhard Essig, Nürnberger Nachrichten

»Ein Buch, das Autobiografie und Autor*innen-Biografie in einem ist, thesenstarker Essayband und behutsame Analyse der sich wandelnden deutschsprachigen Theaterlandschaft.«
Georg Kasch, nachtkritik.de

»Eine skizzenhafte, ökonomische und gleichwohl detailgesättigte Erzählweise, die es dem Leser erlaubt, dieses in lockerer Chronologie aufgebaute Buch an jeder beliebigen Stelle aufzuschlagen.«
Hubert Spiegel, FAZ

»Das Buch ist entschieden in seiner Sache, nämlich, das Theater als den wichtigsten Sitz im Leben vorzustellen.«
Simon Strauß, FAS

»Als zeitgeschichtliche Quelle sind seine Erinnerungen eine Fundgrube.«
Helmut Böttiger, Basler Zeitung